
Strafen
Duisburg: 10"
Erfurt: 8"
Schüsse
Duisburg: 34
Erfurt: 30
Tore
Duisburg: N. Mannes, J. Bloem, C. Nagtzaam, P. Kuschel
Zuschauer: 1060
Erste Begegnung in der Saison 25/26
1. Drittel
Nach einer kurzen Abtastphase erhöhten die Füchse den Druck in das Drittel unserer Jungs. Erfurt stellte sich schnell auf das Spiel der Gastgeber ein und konterte mit einem guten Vorcheck. Doch die Gastgeber konnten ebenso auf das Spiel der Drachen reagieren und setzten Torhüter Patrick Glatzel zeitweise ziemlich unter Druck. Erfurt bestimmte in den letzten Minuten des ersten Drittels das Spielgeschehen. Sie erarbeitetn sich Chancen, konnten diese aber nicht auf das Scoreboard bringen. Bis hierher begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und beendeten das erste Drittel mit 0:0.
2. Drittel
Die Füchse starteten entschlossener ins zweite Drittel und setzten erneut Torhüter Glatzel unter Druck. Die Defensivarbeit der Drachen ließ zu viel zu. Die Zuschauer sahen ein sehr schnelles Spiel. Auch die Drachen erarbeiteten sich Chancen, aber ähnlich wie bei den Gastgebern ohne Erfolg. Erfurt zeigte leichte Ermüdungserscheinungen. Die Gastgeber nutzten das aus und gingen in der 31. Minute mit 1:0 in Führung. Die Drachen riskierten viel und machten den Raum für schnelle Kontersituationen auf. Erneut nutzten die Gastgeber diese Gelegenheit und bauten in der 37. Minute ihren Vorsprung auf 2:0 aus. Erfurt fand keine richtige Antwort und somit endete das zweite Drittel mit 2:0 für die Füchse.
3. Drittel
Die Füchse starten verdientermaßen mit einer 2:0 Führung ins letzte Drittel. Die Drachen zeigten mit guten Gelegenheiten, dass sie das Spiel noch drehen wollten, scheiterten aber immer wieder am Torhüter der Gastgeber - Leon Willererscheid. Das Spiel wurde aggressiver und obwohl Erfurt nach Strafen für die Füchse in Überzahl spielte, konnte Duisburg in Unterzahl die Reihen der Drachen durchbrechen und sechs Minuten vor Ende der Begegnung die Führung weiter zum 3:0 ausbauen. Erfurt kam nicht zum Erwidern und die Füchse erhöhten trotz Führung den Druck und beförderten in der 57. Minute die Scheibe erneut in die Maschen der Drachen. Die Effizienz der Chancenverwertung lag deutlich bei den Füchsen. Damit endet diese Begegnung 4:0.
Jetzt heißt es schnell das Ergebnis vergessen und es zum Heimspiel am Sonntag, dem 21.09.2025, gegen die Hammer Eisbären besser zu machen.
Björn Pollok
letzte Änderung: 20.09.2025