
Strafen
Herne: 8"
Erfurt: 14"
Schüsse
Herne: 30
Erfurt: 26
Tore
Herne: T. Kölsch, T. Munichiello, D. Palka, B. Snetsinger, N. Ford
Erfurt: M. Markkula, T. Banach, F. Denner, S. Haarala
Zuschauer: 903
Zwei Punkte bleiben am Gysenberg
Am heutigen neunten Spieltag waren unsere TecArt Black Dragons zu Gast beim Herner EV Miners. Platz 10 und 11 traten aufs Eis - und jeder wollte die so wichtigen drei Punkte für sich verbuchen, um in der noch recht engen Tabelle - wenn man die Plätze 4-11 betrachtet - einen so notwendigen Schritt nach vorn zu machen.
Herne nutzte seine Chancen im ersten Drittel jedoch besser. Mit 4 zu 6 Schüssen auf das Tor der Erfurter hatten sie hier schon 50 Prozent umsetzen können. Nach 15 gespielten Minuten traf #37 Tjark Kölsch erstmals das Drachengehäuse. Nur gute 3 Minuten später netzte auch #48 Thomas Munichiello für die Miners ein. Erfurt zeigte sich präsent, allerdings gelang es ihnen bei dem gezeigten Einsatz noch nicht, etwas Zählbares auf das Scoreboard zu zaubern - was nicht zuletzt am Goalie der Gastgeber, Rodion Schumacher, lag. Mit diesen beiden Toren für Herne sollte es dann auch in die erste Pause gehen.
Erfurt fand gut ins zweite Drittel, denn bereits wenige Minuten nach Beginn konnte #13 Miro Markkula auf 1:2 verkürzen. Aber auch die Miners wollten jede Chance nutzen und zeigten ein gutes Powerplay-Spiel, mit dem sie dann auch ihre Führung durch einen Treffer von #27 Dennis Palka auf 3:1 ausbauen konnten. Dann aber holten die Drachen zum Doppelschlag aus: erst traf Tom Banach mit seinem zweiten Saisontor und verkürzte auf 2:3 - und nur wenige Sekunden später gelang Fritz Denner der Ausgleich. Spiel gedreht? Die Gastgeber wechselten den Goalie und stellten #32 Lukas Schulte vor die Herner Maschen. Das zweite Drittel war gekennzeichnet von wenigen fünf zu fünf Situationen und damit auch einigen Powerplays.
Mit Beginn des letzten Drittels dominierten die Drachen das Spiel und setzten den eingewechselten Herner Torhüter unter Druck. #21 Santeri Haarala konnte die Erfurter in der 48. Minute mit seinem 50. Saisontor für die TecArt Black Dragons in Führung bringen - auch wenn das erst der Videobeweis zu Tage bringen sollte. Zeitgleich mit dem Treffer wurde das Tor der Miners verschoben - doch die Neutralen entschieden, dass das Tor auf das Scoreboard gehört. Erfurt konnte sich immer häufiger im Drittel der Gastgeber festsetzen und zwang Herne so in ein Defensivspiel. Nur selten konnten sich die Jungs vom Gysenberg befreien. Dann aber zogen beide Mannschaften in Folge eine Strafe. Im Spiel 4 gegen 4 war es dann #41 Brad Snetsinger, der den Ausgleich 4:4 für Herne brachte.
Damit ging das Spiel in die Overtime - Punkteteilung! Was das angeht, ging Erfurt schon mit einiger Erfahrung aus dieser Saison in das Spiel drei gegen drei. Nach einer Strafe für Erfurt konnte #18 Nicolas Ford für den Herner EV Miners punkten und das hart umstrittene Spiel für die Gastgeber verbuchen. Somit traten unsere Drachen mit nur einen Punkt die Heimreise nach Thüringen an.
Björn Pollok
letzte Änderung: 18.10.2025