𝗘𝗿𝗳𝘂𝗿𝘁 𝘃𝘀. 𝗞𝗿𝗲𝗳𝗲𝗹𝗱 (𝟬𝟰.𝟭𝟬.𝟮𝟬𝟮𝟮)
Am Dienstag reisten unsere Gäste aus Krefeld an. Anders als vermutet, blieb die Mannschaftsstärke bei beiden Teams gleich. Da Raphaël Joly die drei Punkte gern in Erfurt behalten wollte, kamen einige Förderlizenzspieler vom Kooperations-Partner der Dresdner Eislöwen zum Einsatz.
Erfurt begann die Partie mit einer schönen Druckphase. Ein schnelles Tor sollte rasch den ersten Dämpfer beim Gegner bereiten. Und dieser ließ nicht lang auf sich warten. Bereits nach 220 Sekunden war es auch schon soweit, als Michal Bezouska (#41) die frühe Führung für die Drachen erzielte. Es sah nach Nachschlag aus, auf den die Erfurter Fans nicht lang warten mussten. Denn bereits in der 15. Minute bauten die Drachen ihre Führung auf 2:0 aus. Und wieder war es Bezouska, der den Fans Grund zum Jubeln gab.Der Mittelabschnitt begann sehr vielversprechend. Kaum war unser Team aus ihrer Pause zurück, setzte Arnoldas Bosas (#33) noch einen drauf. Ganze 28 Sekunden war das zweite Drittel alt, als er Jonas Gähr (#1) aussteigen ließ und die Scheibe an ihm vorbei schob. Bis zum Ende des Drittels gab es kaum Nennenswertes. Beide Teams neutralisierten sich gegenseitig in der Mittelzone oder vergaben durch ungenaue Pässe. Drei Minuten vorm Ende des zweiten Drittels wurde es aber nochmal spannend: Die Drachen, die diesmal bis dahin sehr diszipliniert spielten und sich kaum Strafen einfingen, gerieten erst in eine einfache und auch recht zügig in eine doppelte Unterzahl. Auch wenn das Penalty-Killing bis dato sehr effektiv war, reichte es diesmal nicht. Binnen 48 Sekunden konnten unsere Gäste das 3:0 in ein 3:2 verwandeln. Die Schützen waren Adrian Grygiel (#83) und Martin Benes (#35).Mit dieser schnellen Korrektur des Spielstands, sollte das letzte Drittel genügend Spannung mit sich bringen. Beide Teams suchten ihr Glück in schnellen Abschlüssen und die Hoffnung auf Rebounds. Die Passschwäche, welche besonders im Mitteldrittel erkennbar war, war Geschichte. Die Defense war auf beiden Seiten auf Zack und die Goalies in Top-Form. Und so schien es, das Krefeld stets am Ausgleich nagte und Erfurt noch einen drauf setzen wollte.Knappe drei Minuten vor Spielende zog Eric Wunderlich (#63) dann den Schlussstrich und erhöhte auf 4:2. Erfurt hat sich damit weitere drei Punkte für diese Saison gesichert und ist vom 12. auf den 11. Platz geklettert.
𝗧𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻
Erfurt: M. Bezouska (2), A. Bosas, E. WunderlichKrefeld: A. Grygiel, M. Benes
𝗧𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵ü𝘀𝘀𝗲
Erfurt 33 : Krefeld 35
𝗦𝘁𝗿𝗮𝗳𝗺𝗶𝗻𝘂𝘁𝗲𝗻
Erfurt 4“ : Krefeld 4“
Hier findet ihr den Highlightzusammenschnitt:https://www.thefan.fm/blackdragons/details/8JRb20At/
Und auch der MDR - Mitteldeutscher Rundfunk war wieder da und hat für das Thüringen Journal berichtet:
https://www.ardmediathek.de/video/mdr-thueringen-journal
#tecartblackdragons #EishockeyinErfurt #oberliganord #saison20222023