'
24.01.2023 – Krefeld vs. Erfurt
Ohne Punkte in Krefeld
Unser Team reiste am Dienstag zum Nachholspiel nach Krefeld und hatte sich einiges vorgenommen. Es war klar, dass nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ein Sieg im Kampf um die begehrten Preplayoff-Plätze vonnöten war. Bei diesem wichtigen Spiel musste Coach Raphael Joly erneut auf Retro Schüpping (Bronchitis) und Fritz Denner, der immer noch an seinem Zusammenstoß im Spiel gegen Herne laboriert, verzichten.
Von Anfang an merkte man bei beiden Teams, dass sie mit einer gut sortierten Defensive ins Spiel starten wollten. So entwickelten sich zu Beginn vorerst wenig Chancen. Die erste große Möglichkeit hatten die Gastgeber, die jedoch ein bestens aufgelegter Pascal Seidel (#73) zu vereiteln wusste. Unsere Drachen versuchten ihrerseits, mit fortlaufender Spieldauer den Druck auf das Krefelder Gehäuse zu erhöhen. In der 11. Minute gelang es dann Maurice Keil (#12) schlitzohrig den Puck zum 1:0 von hinten ins Tor zu befördern. Doch diese Führung hielt nur kurze Zeit. Gerade als die erste Erfurter Strafe abgesessen war, schlug das starke Krefelder Powerplay in Person von Adrian Grygiel (#83) mit sattem Schuss in den Winkel zu. Es entwickelte sich zu einem offenen Spiel. Als sich schon alle auf ein 1:1 zur Pause eingestellt hatten, begannen verrückte anderthalb Minuten. In der 19. Minute erhöhte Krefeld per Doppelschlag, durch Nikta Krymskiy (#66) und Mathias Onckels (#18), zum 3:1. Die Drachen, kurzzeitig überrumpelt, rangen um eine Antwort, welche im Gegenzug erfolgte, als D’Artagnan Joly (#11) kurz vor der Sirene noch zum 3:2 verkürzen konnte.
Dass die Drachen an diesem Abend alles versuchen mussten und wollten, zeigte sich auch im zweiten Drittel. Bereits nach 26 gespielten Sekunden gelang D’Artagnan Joly der Ausgleichstreffer zum 3:3, womit er Erfurt wieder ins Spiel brachte. Es war erneut alles offen und beide Mannschaften lieferten sich ein schnelles und hart umkämpftes Spiel. Wie so oft in den letzten Spielen kam es zu einer Entscheidung in Unterzahl. Das gefährliche Powerplay der Krefelder wurde in der 31. Minute durch Adrian Grygiel (#83) zur erneuten Führung genutzt. Zu diesem Zeitpunkt war noch gut die Hälfte des Drittels zu absolvieren und somit genügend Zeit, das Ergebnis zu Gunsten der Drachen zu drehen.
Unsere Mannschaft erspielte sich noch einige sehenswerte Chancen, die aber allesamt von einem extrem fokussierten Matthias Bittner (#30) abgewehrt wurden. Es war zum Haare raufen - der Puck fand einfach nicht mehr den Weg ins gegnerische Tor. Und so blieb es bis zur 60. Minute bei der knappen Führung der Gastgeber, die sich schlussendlich damit drei wichtige Punkte gesichert konnten. Verdient oder nicht, ob ein Unentschieden gerechter gewesen wäre, das sind alles Fragen, die man natürlich diskutieren kann, was am Ende aber auch nicht weiterhilft. Erfurt musste erneut nach einem couragierten Spiel ohne zählbares Ergebnis die Heimreise antreten.
Natürlich ist (mit Blick auf die Spiele am Wochenende gegen die beiden Hannoveraner Teams) die Situation derzeit schwer. Das war sie diese Saison einige Male schon und am Ende kann sich das Team nur selbst daraus befreien. Es geht nun darum, die Kräfte zu sammeln und auch in den kommmden schweren Begegnungen kleine Erfolgserlebnisse zu erarbeiten, um in der finalen Saisonphase bei wichtigen Spielen erfolgreich am Puck bleiben zu können. Dafür werden sich die Jungs wie gewohnt voll reinhängen und bis zum Schluss alles geben.
Torschüsse
Krefeld: 25
Erfurt: 39
Strafminuten
Krefeld: 4'
Erfurt: 10'
Torschützen
Krefeld: A. Grygiel (2x), N. Krymskiy, M. Onckels
Erfurt: M. Keil, D. Joly (2x