Im letzten Spiel der Saison 2017/2018 trotzen die TecArtBlack Dragons dem Play Off Teilnehmer aus Herne einen Punkt ab. Erst im Penaltyschießen konnten sich die Gysenberger den Zusatzpunkt sichern. Vor Beginn der Partie wurde zunächst der langjährige Coach der Erfurter, Thomas Belitz, verabschiedet. Mit einer großartigen Choreographie bedankten sich die Fans unmittelbar im Anschluss bei demgesamten Präsidium um Thomas Semlow.
Den besseren Start in die Partie vor 777 Zuschauern hatten zunächst die gastgebenden TecArt Black Dragons. Schnell erspielte sich das Team von Thomas Belitz erste Torchancen, die jedoch nichts Zählbares brachten. Mitten in diese Druckphase platzte der Führungstreffer der Gäste aus Herne, die gleich ihre erste Torchance zur Führung nutzten. Valentin Pfeifer war es letztlich, der im Rebound erfolgreich war. Lange hatten die Gäste jedoch keine Freude an ihrer Führung.Knapp zwei Minuten später glichen die Erfurter aus. Zunächst konnten die Gäste den Schussversuch von Vazan abblocken, der Puck kam allerdings zu Schümann und dieser traf mit trockenem Schuss über die Fanghand von Wendler. Nach dem Ausgleich entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in derbeide Mannschaften einige Torchance vergaben. So dauerte es bis zur 11. Minute, als Thomas Richter mit einem heftigen Schlagschuss die erneute Gästeführung erzielen konnte. Trotz weiterer guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb es bis zur ersten Pause bei der knappen Gästeführung.
Der Mittelabschnitt stand zunächst ganz im Zeichen der Gäste Herne, die ihre spielerischen Vorteile allerdings nicht in Tore ummünzen konnten. Das nutzten die TecArt Black Dragons.Bei einem der seltenen Konter erzielte Oliver Kämmerer nach gut 30 Minuten den Ausgleichstreffer zum 2:2. Auf Zuspiel von Vazan und Schümann kam Kämmerer vor dem Tor frei zum Schuss und überwand Wendler zum Ausgleichstreffer. Im weiteren Verlauf des Drittels mussten sich die Erfurter vermehrt gegen die Herner Angriffswellen stemmen, schafften es aber immer wieder den Torerfolg der Gäste zu verhindern. Selbst wenn die Scheibe Richtung Tor kam, war spätestens beim gut aufgelegten Erik Reukauf Schluss. Auch beste Chancen von Snetsinger oder Albrecht wurden Beute von Reukauf und so blieb es bis zur zweiten Pausensirene beim 2:2.
Im letzten Spielabschnitt sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams waren zunächst darauf bedacht, in der Defensive keine Fehler zu machen. Dadurch blieben Torchancen zunächst Mangelware. So dauerte es auch bis zur 55. Minute, ehe der nächte Treffer fiel. Nach schön ausgespieltem Konter über Manske und Maaßen kam die Scheibe zu Reto Schüpping, der Wendler keine Chance ließ.Doch die Führung sollte nicht lange halten. Die Gäste aus Herne warfen nach dem Rückstand alles nach vorne und kamen in der 58. Minute zum 3:3-Ausgleichstreffer. Eickmann war der Torschütze. Mit diesem Spielstand begaben sich beide Teams in die Overtime, die torlos endete. Im anschließenden Penaltyschießen brachte Danny Albrecht letztlich seinen Penalty im Erfurter Tor unter und sorgte so für den Extrapunkt der Gäste.
Tore:
0:1 Pfeifer (Snetsinger, Eickmann) 05:13
1:1 Schümann (Vazan, Kämmerer) 06:40
1:2 Richter (McLeod, Snetsinger) 10:42
2:2 Kämmerer (Vazan. Schümann) 25:47
3:2 Schüpping (Maaßen, Manske) 54:02
3:3 Eickmann (Snetsinger, McLeod) 57:26
3:4 Albrecht (Penalty) 65:00
Strafen: Erfurt 4 – Herne 0
Zuschauer: 777