Liebe Fans der Black Dragons,
nun sind die ersten Spiele der Saison hinter uns.
Heute geht es mal ausnahmsweise nicht um die sportliche Einordnung. Im sportlichen Bereich arbeiten unser Headcoach und das Team intensiv daran das Spielsystem konsequent umzusetzen.
Auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel und wir müssen Tag für Tag hart für den Erfolg arbeiten, um in dieser ausgeglichenen Liga bestehen zu können. Wir spielen nach einem schwierigen Jahr ohne Zuschauerbetrieb nun endlich wieder vor Publikum. Viele Abläufe sind anders als vor Corona. Das ist sicher nicht immer alles so schön, wie wir das alle gern hätten, aber eben auch der Situation geschuldet. Wir versuchen daraus das Beste für Euch als Fans und uns als Club zu gestalten. Aus diesem Grund suchen wir auch stets den Dialog und versuchen Hinweise aufzunehmen, zu diskutieren und dann mit Blick für das große Ganze zu entscheiden.
So konnten wir die Einlaufshow und die Situation VIP-Raum/ Sportbar so anpassen, dass sie nun stabil laufen.
Die Einführung der Bezahl-Chips für unsere Gastronomieangebote lief dann durch die Erweiterung der Verkaufsstände auch reibungsloser. Auch das ist wieder eine Umstellung. Die Reduzierung der Barkassen ist für uns als Verein allerdings mit Blick auf Buchungsnachweise und Belege einfach günstiger. Danke, dass Ihr das so angenommen habt!
Erste Schwierigkeiten beim Ticketing konnten wir nach dem Spiel gegen Weißwasser auch lösen, so dass der Einlass nun reibungsloser verläuft. Bei der Preisbildung hatten wir im letzten Jahr, zu unserem einzigen Spiel vor Zuschauern im November ’20, auf Online-Ticketing umstellen müssen. Die Mehrkosten durch den Service hatten wir mit 1,50 € auf die Eintrittspreise gerechnet. Da es damals zwingend vorgeschrieben war die Kontaktdaten zu erfassen und es so etwas wie die Luca-App noch nicht gab, wollten wir möglichst alle Buchungen über das Online-Ticketing laufen lassen, bzw. gab es Vorgaben NUR Online zu verkaufen. Um den Wechsel zum Online-Kauf zu unterstützen, hatten wir für den Kauf an der Abendkasse einen Zuschlag von 1 € vorgenommen.
In diesem Sommer kämpften wir grundsätzlich erst einmal überhaupt um die Genehmigung eines Zuschauerbetriebes.
Die Regelung zum Ticketing hatten wir deshalb so auch beibehalten, um hier auf Nummer sicher zu gehen. Inzwischen hat die Praxis gezeigt, dass durch die Luca-App-Registrierung die Kontakterfassung vor Ort sehr einfach möglich ist. Der Aufwand im Online-Ticketing bleibt aber bestehen, so dass wir die 1,50 € auch beibehalten müssen. Für diesen Aufschlag hat der Onlinegast den Vorteil der freien Platzwahl und der Sicherheit, dass er unabhängig von der Sicherheitseinstufung im Ampelsystem, seinen Platz sicher hat.
Für Fans an der Abendkasse haben wir uns entschieden, auf den Zuschlag künftig zu verzichten und damit zum ursprünglichen Preisniveau 12€ normal /10 € ermäßigt zurückzukehren. Damit möchten wir auch ein klares Zeichen dafür setzen, dass uns natürlich daran gelegen ist, allen Fans die Möglichkeit der Spielbesuche zu ermöglichen. Für den Kauf an der Abendkasse bleibt allerdings das Risiko, dass ggf. alle Plätze besetzt sind und man bei ausverkauftem Haus nicht in die Halle kommen kann.Uns ist bewusst, dass vier Besuche im Monat für viele Haushalte in der jetzigen Situation nicht einfach sind. Wir möchten damit zeigen, dass wir euch keineswegs vergessen und das alle zur Drachenfamilie gehören. Dies können wir auch nur deshalb so entscheiden, weil wir wirklich viele treue und auch einige neue Sponsoren in unseren Reihen haben. Wir kämpfen auf allen Ebenen um den Eishockey-Standort Erfurt zu erhalten und zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, viele Erfurter nach einem Jahr Corona-Pause, wieder bei zu begrüßen, um sich endlich wieder persönlich zu begegnen und gemeinsam Eishockey zu erleben.
Und deshalb wird das nächste Heimspiel in der Kartoffelhalle gegen die Crocodiles auch nicht mehr unter 3G stattfinden!
Wir haben uns dazu entschieden, dass wir stattdessen das bewährte Abstands- und Maskenkonzept zusammen mit dem Einloggen in die App beibehalten.
Danke, dass Ihr das respektiert und uns bei der konsequenten Umsetzung unterstützt!
Euer Präsidium
Anita Werneburg
Christian Fischer
Martin Deutschmann