Zwei Punkte aus Halle entführt

Stichworte: Spielbericht
18. Oktober 2014

Mit zwei Punkten im Gepäck konnten die Black Dragons um Trainer Tim Donnelly die Heimfahrt aus Halle antreten. Dabei glänzten die Erfurter nicht nur mit einer hervorragend organisierten Defensive um Goalie Martin Otte sondern zeigten sich auch im verwerten der Torchancen von ihrer besten Seite. Die Spiel entscheidende Szene sollte kurz vor Ende der regulären Spielzeit stattfinden, als sich Halles Stürmer Daniel Lupzig eine vollkommen überflüssige Spieldauerstrafe einfing. Zwar konnten die Erfurter die numerische Überzahl in der regulären Spielzeit nicht mehr nutzen, doch in der Overtime benötigte man lediglich 7 Sekunden um den Zusatzpunkt perfekt zu machen.

Vor knapp 1000 Zuschauern, davon etwa 50 mitgereiste Drachenanhänger, legten die Gäste los wie die Feuerwehr. Schon nach wenigen Sekunden hatte Oliver Otte die erste dicke Chance scheiterte jedoch am Goalie. Auf der Gegenseite erging es Gunkel nicht anders. Nach gut 4 min waren die Gastgeber mit dem Glück im Bunde, als ein Geschoss von Manske an den Pfosten klatschte. Aber auch die Gastgeber kamen in der Folgezeit besser ins Spiel und erarbeiteten sich auch ein optisches Übergewicht, agierten aber vor dem Tor der Gäste zumeist etwas umständlich, was es der Erfurter Defensive relativ leicht machte, diese Torchancen zunichte zu machen. Lediglich Philipp Gunkel suchte meist sofort den Abschluss, aber er fand immer wieder im glänzend aufgelegten Martin Otte seinen Meister. In der 12 min überschlugen sich die Ereignisse, zunächst kassierten die Gastgeber eine Strafzeit und kurz später erwischte es die Gäste, die gar zwei Strafzeiten in kurzer Folge hinnehmen mussten. So kamen die Hallenser zu einer doppelten Überzahl, welche Folgen für die Drachen haben sollte, denn Robin Sochan erzielte per Blueliner das 1:0 für die Gastgeber. Aber die Antwort der Erfurter ließ nicht lange auf sich warten. Knapp 90 Sekunden nach dem Rückstand konnte Jan Zurek bei angezeigter Strafe gegen Halle den Ausgleich besorgen. Die letzten Minuten des ersten Drittels standen dann ganz im Zeichen eines Privatduells zwischen Martin Otte im Tor der Gäste und Philipp Gunkel. Gleich mehrfach versuchte der Hallenser Stürmer, der seine ersten Schritte auf dem Eis noch in Erfurt absolvierte, Otte zu bezwingen. Aber immer wieder blieb Otte der Sieger. So blieb es bis zur ersten Pause beim 1:1.

Zu Beginn des Mitteldrittels verschleppten die Drachen das Tempo etwas, und konnten so zunächst klare Chancen der Gastgeber verhindern. Einzig Gunkel scheiterte wieder einmal an Otte. Nach 24 Minuten war dann aber auch Otte machtlos. Petermann hatte nach einem Bullygewinn im Erfurter Drittel abgezogen, diesen Schuss musste auch Otte passieren lassen und so gingen die Gastgeber wieder in Führung. Nur kurz nach der erneuten Führung vergaben die Bulls die große Chance den Vorsprung auszubauen. Frei vor Otte vergaben Gunkel, Zille und Schubert. Dies schien die Erfurter wieder etwas zu beflügeln und man machte sich wieder daran den Rückstand auszugleichen. Hatte Jan Zurek zunächst noch Pech als sein Schuss an die Latte prallte, machte es Olidis kurz später besser und bezwang Glatzel zum 2:2-Ausgleich. In der Folgezeit hielt nun auch etwas mehr Härte Einzug. Nachdem der HSR gleich mehrfach mit Strafzeiten für Ordnung sorgen musste, ließen beide Teams etwas die Zielstrebigkeit vermissen und so blieben Torchancen aus und es ging mit einem 2:2 in die zweite Pause.

Zu Beginn des letzten Abschnittes hatten nun auch die Gäste das Glück des Tüchtigen, als Bigam nur an der Latte scheiterte. Etwa 30 Sekunden nach diesem Lattentreffer gingen die Erfurter in Führung. Wie schon zuvor Petermann auf der Gegenseite hatte Hannes Ulitschka nach einem gewonnenen Bully einfach mal abgezogen und sein, noch leicht abgefälschter, Schuss schlug hinter Glatzel ein. Dieser Treffer stachelte die Hallenser weiter an, die Angriffe wurden aber zumeist zu planlos vorgetragen und so blieb man immer wieder in der Drachendefensive hängen. Erst in der 49. Minute war dann Gunkel doch noch erfolgreich und konnte Martin Otte endlich bezwingen. Die letzten 10 min verstrichen relativ schnell, da kein Team zu viel riskieren, und so den dann wohl Spielentscheidenden Fehler machen wollte. Erst kurz vor Spielende, es standen noch 35 Sekunden auf der Uhr, geschah er dann doch, der letztlich Spielentscheidende Fehler. Paul Klein wollte den Puck ins gegnerische Drittel führen wurde bei diesem Versuch aber von Lupzig überhart in die Bande gecheckt. Klein zog sich bei dieser überflüssigen Aktion eine Ellbogenverletzung zu und musste das Spiel beenden, dadurch war auch für Lupzig die Partie vorzeitig beendet und er kassierte zu Recht eine Spieldauerstrafe. Diese numerische Überzahl konnten die Gäste kurz nach Beginn der Overtime zum Siegtreffer nutzen. Vom Eröffnungsbully stürmten die Erfurter sofort ins Drittel der Gastgeber, die davon komplett überrumpelt wurden und so standen Grosch und Sergerie plötzlich allein vor Glatzel. Diese Chance ließ sich Grosch nicht nehmen und erzielte den vielumjubelten Siegtreffer für die Gäste.

Am kommenden Sonntag sollte eigentlich das Spiel gegen Jonsdorf folgen, aber das Team aus dem Zittauer Gebirge wurde nach Insolvenzanmeldung mittlerweile vom Spielbetrieb ausgeschlossen. Daher steht für die Erfurter am Sonntag ein Test gegen den Thüringenligisten SC Medizin Erfurt „Hurricans V2“ auf dem Programm. Spielbeginn ist wie immer um 16:00 Uhr.

Tore:

1:0 Robin Sochan (Benjamin Thiede, Philipp Gunkel / +2) 13:00

1:1 Jan Zurek (Ryan Olidis, Christian Grosch) 14:21

2:1 Marc Petermann (Troy Bigam, Matthias Schubert) 23:57

2:2 Ryan Olidis (Oliver Kämmerer, Jan Zurek) 26:35

2:3 Hannes Ulitschka (Enrico Manske) 41:36

3:3 Philipp Gunkel (Robin Sochan, Benjamin Thiede) 48:14

3:4 Christian Grosch (Adam Sergerie / +1) 60:07

Zuschauer: 981

Strafen: Halle 17 (+20 Lupzig) – Erfurt 16

Weitere News

Drachen Mit 2 Testspiel Niederlage
1. September 2014

Drachen mit 2. Testspiel-Niederlage

4:10 Niederlage

Sponsoren